Coming Out
Kinofilmdokument von HIV-positiven & AIDS-kranken Menschen
Arne † R.I.P. Bastian † R.I.P. Beate † R.I.P. >> Celia Bernecker-Welle (1957 - 1993) R.I.P. Christian † R.I.P. Dietmar † R.I.P. Ernst Bär Häußinger Frank † R.I.P. Gabi † R.I.P. Hank † R.I.P. Horst S. † R.I.P. Horst O. (1940 - 1992) R.I.P. >> Ian Schäfer (1951 - 1989) R.I.P. Jasper † R.I.P. Jeff † R.I.P. Jörg † R.I.P. Josef † R.I.P. Julius † R.I.P. Karsten † R.I.P. >> Oliver Trautwein (1966 - 1996) R.I.P. Poul-Eric † R.I.P. Stephan † R.I.P. Trixi (1964 - 1989) R.I.P. Wolfgang † R.I.P.
Realisation:
>> Konrad Lutz (08.10.1955 – 03.02.1990) >> Yola Grimm >> Claus Strigel
COMING OUT
Ein Film von HIV-Positiven und AIDS-Kranken MenschenAn Pfingsten 1988 trafen sich in München HIV-Positive und AIDS-Kranke Menschen zum zweiten europäischen Positiven-Treffen „Mut gehört dazu“, das in einem Film dokumentiert wurde. Was dabei entstand, ist mehr als die Chronik dieses Treffens:
COMING OUT ist der Bericht einer Emanzipation. Zum ersten Mal fanden einige Frauen und Männer den Mut, in der Öffentlichkeit darüber zu reden, wie sich ihr Leben durch das positive Testergebnis geändert hat.
Schritt für Schritt gehen sie aus sich heraus, lernen zu ihrer neuen Lebenssituation zu stehen. Denn AIDS ist keine beliebige Infektionskrankheit, die Träger dieser Krankheit werden von der Gesellschaft mit einem Makel behaftet. Der Film zeigt Ausschnitte aus ihren Gesprächen über Alltag, Arbeit, Politik, Drogen, Liebe, Sex und Tod.
Das Bewußtsein, möglicherweise früher zu sterben, bringt sie dazu, in kurzer Zeit über Themen nach zu denken, für die andere Menschen ein Leben lang brauchen. Durch die offene Art, miteinander zu reden, wird auch der Zuschauer angeregt, über zentrale Aspekte seines Lebens nachzudenken. COMING OUT verbreitet aber nicht nur Betroffenheit, sondern erzeugt auch Verständnis. Es könnte ein erster Schritt zu einer wirklichen Auseinandersetzung sein.
Diese Konfrontation wird durch die Gestaltung des Films unterstrichen:
Wie Gedankenstriche werden zwischen die einzelnen Episoden Denkpausen gesetzt, ohne Ablenkung von Bildern – Beethovens „Große Fuge“ begleitet die Gedanken:
Mann: "AIDS - sind zwei Krankheiten, die eine befällt das Immunsystem, die andere die Gesellschaft..."
Frau: “… ich wünsch mir von den Leuten, die diesen Film sehen, dass sie merken, dass wir Menschen sind mit Gefühlen und Ängsten...“
Mann: „… ich muß mir gegenüber zugeben, dass ich Gefühle habe. Ich bin nicht mehr der Machomann wie früher, ich bin wahnsinnig empfindlich, ich brauche Zärtlichkeit und habe Angst, das zu zeigen.“
Frau: „… ich mache keine langfristigen Pläne mehr, aber ich kann sagen: Wenn ich zum Beispiel 25 bin und sollte da sterben, dann kann ich sagen, aber bis 25 hab´ ich gelebt und kann loslassen...“
Musik: Ludwig van Beethoven >> Große Fuge op. 133 B-Dur
Interpreten: >> La Salle String Quartet
Tom Robinson >> Power in the Darkness
Überlebender: Ernst Bär >> Ernst Häußinger
Formate: 16 mm, Highband, 1 Zoll, Farbe
Produktion: Durchblick e.V. Verein zur Förderung selbstbestimmter Filmarbeit
by Yola Grimm & Claus Strigel (1985 - 1997)
im Auftrag der >> Deutschen AIDS-Hilfe e.V., Berlin 1998
DAH-Redaktion: >> Rainer Schilling und >> Hans Hengelein
Erstaufführung: 1. Dezember 1988 im Rio-Filmpalast München
Copyright: Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Berlin, bis 1987
ab 1987 yola grimm mediaedition
Mit Dank
an die Landeshauptstadt München für die Förderung (48 %) von Durchblick e.V.
der Deutschen AIDS-Hilfe Berlin (DAH) für die unkonventionelle Unterstützung sowie
den vielen Namenlosen, die mitgeholfen haben, dieses Filmdokument zu realisieren.
52 Min. Dokumentarfilm, Farbe, Stereo, München
>> Kinoauswertung Presseberichte 1988 (pdf-Dokument)
>> Keine TV-Ausstrahlung der Coming Out Originalfassung (pdf-Dokument)
>> Retrospektive 25 Jahre Grenzlandfilme mit Spaltprozesse und Coming Out
Coming Out ist FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) geprüft gemäß JÖSchg § 6/7 und freigegeben für Menschen ab 6 Jahren

Bitte auswählen und anklicken:
Privatpersonen
DVD Coming Out 21,00 Euro inkl. gesetzl. MwSt. versandkostenfrei
für die private Vorführung in einem kleinen, persönlich bekannten Personenrahmen, z.B. im Familienkreis.
Fachmedien für Institutionen, Schulen, Beratung, Therapie...
DVD Coming Out 48,00 Euro inkl. gesetzl. MwSt. versandkostenfrei
mit öffentlichem Aufführungsrecht ohne Verleihrecht.
Medienzentren, Bildstellen, Bibliotheken...
DVD oder Blu-ray zur Ansicht*
für den nicht-kommerziellen Verleih und nicht-gewerbliche Vorführungen
= V+Ö zeitlich unbegrenztes Lizenzrecht
und / oder
Div. Streaming- und Downloadrechte = zeitlich begrenzt
Für weitere Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |
Coming Out... Screening & Meeting 35 Jahre HIV-Selbsthilfe und AIDS-Hilfenfür alle Namenlosen mit HIV und AIDS und den an der Krankheit Verstorbenen... |
Coming Out... MitmachClub
|
![]() |
Durchblick D-Day Fernsehmagazin by yola zum Thema"Jugend & AIDS-Prävention" 60 Min. FSK ab 12 Jahren - München Erstausstrahlung: Aus- und Fortbildungskanal München |

Coming Out
HIV & AIDS

Fremde Augen
Flüchtlinge UMF
mut tut gut
SchulMotivation
was bewegen
BerufsMotivation